|
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tierpsychologie befasst sich mit dem Verhalten, der Beobachtung und
der Analyse des Tieres. Die Tierpsychologie ist eine verhaltenstherapeutische Beratung für den Tierhalter/in und sein Tier und bietet die Möglichkeit bei Verhaltensstörungen und störendem Verhalten zum Wohle des Tieres gezielt vorzugehen: Durch Training, Umgewöhnung, Desensibilisierung oder Konditionierung. Ich erkläre Ihnen, warum ihr Tier sich so verhält und zeige Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie das unerwünschte Verhalten ändern können. Ich biete Ihnen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich komme zu Ihnen nach Hause und schaue mir die Probleme direkt vor Ort an! Zur Therapie: Eine vollständige Therapie besteht aus: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Angst- Gewitterangst, Silvesterangst 02.11.2018 ![]() Wie beschäftige ich meinen Hund sinnvoll und richtig! 18.11.2018 |
|
|
|
Info & Anmeldung:
Tel. 0 64 31 - 63 69 · Mobil 01 75 - 4 11 07 98 · Fax 0 64 31 - 93 26 68 · E-Mail: info@tierpsychologie-limburg.de Hans-Wolf-Str. 25 · 65556 Limburg-Staffel |
Datenschutz![]() |